| Menü |
|
|
Eigenschaften von U-Stahlprofilen
U-Profile aus Stahl bieten eine elegante Verbindung aus Stabilität, Funktionalität und Formbarkeit. Als offenes Querschnittsprofil bestehen sie aus zwei parallelen Schenkeln und einem verbindenden Steg, das ergibt eine charakteristische U-Form, die sich ideal als Strukturbalken einsetzen lässt. Im Sortiment von ArcelorMittal finden Sie sowohl warmgewalzte als auch kaltgewalzte U-Stahlprofile.
Dank moderner Legierungen und Produktionsverfahren zeichnen sich diese Profile durch Schweißbarkeit und Zähigkeit aus: Der zähe Stahl lässt sich unter Belastung verformen, ohne sofort zu versagen. Zudem ist vielerorts ein Korrosionsschutz möglich, sei es durch Oberflächenbehandlung oder durch den Einsatz geeigneter Stahlsorten, um eine langfristige Beständigkeit zu gewährleisten.
Die Stahl-U-Profil Diversen Abmessungen sind flexibel wählbar: Höhe, Flanschbreite und Stegdicke lassen sich an Ihre Konstruktionsanforderungen anpassen. Das ermöglicht präzise Anpassungen im Maschinenbau, im Bauwesen oder im Metallbau.
Anwendungen von U-Stahlprofilen
U-Profile aus Stahl finden in vielen Bereichen Verwendung, vor allem dort, wo lineare Träger oder Führungselemente gebraucht werden. Als Strukturbalken oder Querträger übernehmen sie Lasten, stabilisieren Konstruktionen oder schaffen Rahmen.
Im Metallbau und Bauwesen werden sie typischerweise in Geländer-Konstruktionen, Dachträgern, Unterkonstruktionen oder als Führungsschienen eingesetzt. Ihre Schweißbarkeit macht sie ideal für kombinierte Bauteile oder aufwendige Verbindungslösungen mit beispielsweise Stabprodukten oder anderen Profilen.
Auch im Maschinenbau kommen U-Stahlprofile zum Einsatz, als Gehäuseteile, Führungssysteme oder Tragarme. Die Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und möglichen Korrosionsschutz-Maßnahmen qualifiziert sie für raue Umgebungen.
