Menü
  • Meine Niederlassung finden
  • (de)

Träger/Profile

Ob Form I, H oder U, ArcelorMittal-Träger aus Baustahl bieten, montiert oder geschweißt, Qualität und Festigkeit für alle Projekte.

Unsere Produkte

Trägerprofile H

Unser Programm an H-Trägern finden Sie auf ArcelorMittal e-steel. Bestellen Sie Online für eine schnelle Lieferung oder Abhlolung.

Zur Produktauswahl Long Arrow icon

I-Profile

Unser Programm an I-Trägern finden Sie auf ArcelorMittal e-steel. Bestellen Sie Online für eine schnelle Lieferung oder Abhlolung.

Zur Produktauswahl Long Arrow icon

U Stahlträger

Unser Programm an U-Trägern finden Sie auf ArcelorMittal e-steel. Online bestellen. Schnelle Lieferung oder Abholung.

Zur Produktauswahl Long Arrow icon

Bei Produktbildern handelt es sich um Beispielfotos. Die tatsächlich vereinbarten Produkte können hiervon abweichen.

Stahlträger

Ob Form I, H oder U, ArcelorMittal-Träger aus Baustahl bieten, montiert oder geschweißt, Qualität und Festigkeit für alle Projekte.

Träger gehören zu den Langprodukten. Es handelt sich dabei um Profile, die durch Warmwalzen hergestellt werden. In Deutschland werden am häufigsten die Trägerreihen IPE,HEA, und HEB verwendet. So werden auch U-Profil mit parallelen Flanschflächen (UPE) und U-Profil mit geneigten inneren Flanschflächen(UPN) hergestellt. Alle Träger/Stahlprofile haben gemeinsame Merkmale:

  • Die Stege gehen mit Ausrundungen in die Innenflächen der Flansche über
  • Die Flansche sind symmetrisch angeordnet und gleich breit.
  • Die Flansche sind parallel.
  • Die Dicke der Flansche und Stege sind gleichbleibend
  • Die Höhe des Trägers setzt sich zusammen aus Steghöhe, 2 x Flanschdicke und 2 x Ausrundungen als Übergang Steg zu den Flanschen
  • Die Benennung erfolgt nach ihrer Querschnittsform (Buchstaben I, z.B. IPE Träger und H, z.B. HEA Träger)

Stahlsorten und Normen

Die häufigsten Stahlsorten der Träger in Deutschland sind DIN EN 10025 Teil 1, Teil 2 und Teil 4 – 2019 und hier die Güte S235 bzw. S355. Die DIN EN 10025 ist in 6 Teile unterteilt. Teil 1 aus dem Jahre 2004 hat noch Gültigkeit, wird aber ebenfalls überarbeitet.

  • Teil 1 – generelle technische Lieferbedingungen
  • Teil 2 – technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle
  • Teil 4 – technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle

Gemäß dieser Norm würde man z. B. folgende Güte bestellen: S235JR +N. Dabei bedeutet: S = Stahlgruppe Baustahl. 235 = Mindeststreckgrenze in MPa bei Raumtemperatur JR = Kerbschlagarbeit mind. 27 J bei +20°C +N = Behandlungszustand „thermomechanisch umgeformt

Träger werden in der Regel mit einer Prüfbescheinigung nach DIN EN 10204 ausgeliefert. Diese sind:

  • 2.1 – Werksbescheinigung (wird heute kaum verwendet)
  • 2.2 – Werkszeugnis
  • 3.1 – Abnahmeprüfzeugnis 3.1
  • 3.2 – Abnahmeprüfzeugnis 3.2

Die Prüfzeugnisse werden bis auf sehr wenige Ausnahmen immer benötigt

Die DIN EN 10163 beinhaltet die Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen. Folgende Teile gibt es:

  • Teil 1 – allgemeine Anforderungen
  • Teil 2 – Bleche und Breitflachstahl
  • Teil 3 – Profile

Am häufigsten werden Träger auf dem Bau verwendet. Angefangen bei den Baugruben, wo Träger zur Abstützung dienen, finden wir Anwendung im allgemeinen Stahl- und Metallbau, Hallen- und Anlagenbau, bei Gebäuden wie Bahnhöfen, Flughäfen, Stadien, Türmen, Brücken oder Wasserbaukonstruktionen. Aber auch im Fahrzeug-, Schiffs- oder Bahnbau gibt es Einsatzorte für Träger. Oft werden sie verwendet im Zusammenbau mit Stabstählen wie Flachstahl, Winkelstahl, Rundstahl oder Rohren..

Für eine Halle benötigt man Stützen, bei denen oft HE-Profile verwendet werden. Die Stützen leiten die Lasten aus den Decken und Dächern in die Fundamente. Die Verbindung zweier Stützen, auf der z. B. eine Dacheindeckung liegt, könnte dann mit I-Trägern hergestellt werden. Die Verbindung der Trägerprofile erfolgt durch Verschweißen oder Schrauben.

Die Baustähle werden im Normalfall mit einem Siliziumgehalt von 0,14% bis 0,25% geliefert. Sie sind daher zum Aufbau einer Zinkschicht beim Feuerverzinken geeignet. Sollen die gelieferten Träger nachträglich feuerverzinkt werden, ist immer eine Information in der Bestellung erforderlich.

Alle Werte der mechanische Eigenschaften von Baustählen wie Mindestwert der Streckgrenze, Zugfestigkeit, Mindestwert der Bruchdehnung oder Kerbschlagbiegeversuch finden Sie in unserem Lieferprogramm.

Je nach Bedarf liefern wir Träger in den üblichen Standardlängen und als Zuschnitte (Zuschnitt, biegen usw.) für Ihre Projekte, mit und ohne Oberflächenbearbeitung. Auch von den Standardwerkstoffen abweichende Qualitäten können wir anbieten.

Wir bei ArcelorMittal legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und tun alles, um den Stahlproduktionsprozess zu dekarbonisieren. Schritt für Schritt wird der gesamte Prozess immer nachhaltiger! Kaufen Sie oder fragen Sie auf unserer Website hierfür die ArcelorMIttal XCarb® Produkte an.

Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Trägerprofilen oder fragen Sie Ihre Bedarfe auf unserer Webseite der ArcelorMittal Stahlhandel GmbH an.

Nach oben
DISTRIVERSION :