Menü |
|
|
Eigenschaften von Lochblechen
Die Welt der Lochbleche ist facettenreich. Lochbleche sind quasi aus allen Materialien herstellbar, welche gelocht werden können. Hierzu gehören auch Werkstoffe aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Als Einsatzmaterial werden üblicherweise Coils, Spaltbänder, Blechtafeln oder Blechzuschnitte gewählt. Die Löcher entstehen mithilfe verschiedenartiger Maschinen. Hierzu zählen: Streifenpressen, Breitpressen, Stanz- und Nibbelmaschinen, Stanz- und Lasermaschinen oder Plasmabrennanlagen. Das Lochbild per se kann unterschiedlichste Formen aufweisen. Zu den gängigen Lochbildern zählen runde oder quadratische Formen. Auch weitere Standardmuster wie z. B. Sechskant, Ellipsen, Langlöcher bis hin zu individuellen Sonderlochungen sind produzierbar. Die regelmäßige Anordnung der Löcher ist entweder in gerader Reihe, in zueinander versetzten oder zueinander diagonal versetzten Reihen üblich. Die Toleranzen für die Be- und Verarbeitung finden sich in der DIN 24041 wieder. In der neuesten Ausführung dieser Norm ist übrigens der Begriff Lochplatte durch den Begriff Lochblech ersetzt worden. Wenn Sie ein Lochblech anfragen oder kaufen möchten, dann können Sie das Lochbild wie folgt angeben: „Rv 8-12“ (Rundloch, versetzt, Lochweite 8 mm, Teilung 12 mm) oder „Qg 10-15“ (quadratische Lochung, gerade, Lochweite 10 mm, Teilung 15 mm). Neben dem Lochbild ist auch die freie Lochfläche (freier Querschnitt, freier Durchlass) zu berücksichtigen, welche bezogen auf ein Loch, nicht jedoch auf das gesamte Lochblech, angegeben wird.
Eigenschaften von Tränenblechen
Tränenbleche(auch Riffelblech genannt) und Rautenbleche sind Stahltafeln mit einem Rauten- oder Tränenmuster auf der Oberfläche. Sie können beispielsweise als rutschfeste Bodenplatten / Bodenblech verwendet werden. Durch den Einsatz einer Strukturwalze werden die Tränen bzw. Erhebungen, bei der Warmwalzung, erzeugt. Somit ist eine Seite des Bleches Glatt wie bei Bandblechen/ Feinblechen und die Oberseite erhält die Tränenartige Struktur, wie man auf den Produktfotos / Beispielfotos gut erkennen kann.
Die Tränen sind so angeordnet, dass sie beste Rutschfestigkeit bieten, unabhängig davon, ob sie nass, trocken oder ölverschmutzt ist, um ein tatsächlich sicheres Treten zu ermöglichen. Im Allgemeinen beträgt die Höhe der Tränen zwischen 1,0 mm bis 2,0 mm. Bei einer Grunddicke unter 2,5mm kann die Höhe zwischen 0,5mm und 2mm liegen. In der Breite können Tränenbleche zwischen 800mm und 2135mm angeboten werden. Die maximale Dicke beträgt etwa 20mm. Tränenbleche mit Mustern auf der Oberfläche gibt es aber nicht nur aus schwarzem Stahl, sondern auch im Edelstahlbereich und aus Aluminium. Entdecken Sie gerne unsere große Auswahl an Blechen in unserem Onlineshop e-steel